Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF stellt auf der HANNOVER MESSE 2025 seine neueste Entwicklung im Bereich der Bilderkennung vor. Durch den Einsatz einer intelligenten Validierungsumgebung wird die Zuverlässigkeit und Effizienz von KI-basierter Bilderkennung auch unter widrigen Bedingungen sichergestellt. Diese innovative Technologie ermöglicht eine einfache Generierung von Trainingsdaten für KI-Systeme und erlaubt die genaue Charakterisierung von Komponenten und Teilsystemen unter verschiedenen mechanischen Randbedingungen.
Technologien von der Idee bis zur Marktreife vorgestellt
Das Fraunhofer LBF präsentiert auf der HANNOVER MESSE 2025 zwei wegweisende Technologien, die den Weg von der Idee bis zur Marktreife aufzeigen. Eine dieser Technologien ist eine Validierungsumgebung, die speziell für die KI-basierte Bilderkennung entwickelt wurde und auch unter schwierigen Bedingungen wie Vibrationen auf die Kamera zuverlässige Ergebnisse liefert. Durch die Berücksichtigung solcher realen Effekte im Trainingsprozess wird gewährleistet, dass Fehlklassifizierungen vermieden werden. Zusätzlich werden erfolgreiche Beispiele für Technologien präsentiert, die bereits lizenziert oder als eigenständige Unternehmen ausgegründet wurden, wie zum Beispiel eine einstellbare Steifigkeit und die lizenzierte DELTA-C(R) Technologie.
Innovationen für zuverlässige und sichere Anwendungen: Fraunhofer LBF
Als Teil der Fraunhofer Community für Smarte Systeme bietet das Fraunhofer LBF umfangreiches Fachwissen und Know-how in der interdisziplinären Forschung und Entwicklung von Smarten Systemen. Durch die enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden strebt das Institut danach, neue Dimensionen für zuverlässige, vertrauenswürdige und sichere Anwendungen zu erschließen. Mit Hilfe innovativer Technologien und Methoden verbessert das Fraunhofer LBF bestehende Prozesse und ermöglicht die Entwicklung neuer Anwendungen und Produkte.
Innovative Technologien auf dem Weg zur Marktreife vorgestellt
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF präsentiert auf der HANNOVER MESSE 2025 seine neuesten Entwicklungen im Bereich der Bilderkennung. Durch den Einsatz einer intelligenten Validierungsumgebung wird die Zuverlässigkeit von KI-basierter Bilderkennung auch unter schwierigen Bedingungen gewährleistet. Dies ermöglicht die einfache Generierung von KI-Trainingsdaten und ermöglicht eine genaue Charakterisierung von Komponenten und Teilsystemen unter verschiedenen mechanischen Randbedingungen.